Asalamu-alaykum und herzlich willkommen

 

Fühlen Sie sich in Ihrer Ehe, Familie oder persönlich belastet? Suchen Sie eine professionelle Unterstützung, die Ihre islamischen Werte versteht und respektiert?​

Als erfahrener muslimischer Therapeut biete ich Ihnen:​

  • Eheberatung: Konfliktlösung und Kommunikation auf Basis islamischer Werte.​
  • Familientherapie: Unterstützung bei Erziehungsfragen und familiären Herausforderungen.​
  • Psychologische Beratung & Traumatherapie: Hilfe bei Lebenskrisen, Ängsten und traumatischen Erfahrungen.​

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses telefonisches Erstgespräch

Jetzt anrufen

Beratung und Therapie für muslimische Einzelpersonen, Ehepaare, und Familien

Logo Familientherapie gebrochenes Herz, Trennung der Familie

Eheberatung für Muslime – auf Basis islamischer Werte

In jeder Ehe kann es zu Konflikten, Missverständnissen oder festgefahrenen Dynamiken kommen. Wichtig ist, solche Herausforderungen nicht zu verdrängen, sondern ihnen gemeinsam auf Augenhöhe zu begegnen.
 
Als muslimischer Eheberater unterstütze ich Sie dabei, Konflikte zu klären und neue Wege der Kommunikation und Verbindung zu finden – auf Grundlage islamischer Prinzipien und systemtherapeutischer Methodik.


Wie läuft die islamisch fundierte Eheberatung ab?

In den Sitzungen analysieren und reflektieren wir gemeinsam Ihre aktuelle Situation. Daraus entwickeln wir individuelle Handlungsstrategien zur Verbesserung Ihrer Beziehung. Dabei lege ich Wert auf eine kultursensible, respektvolle und lösungsorientierte Begleitung.

In der Regel beginnt die Beratung mit einem gemeinsamen Gespräch mit beiden Ehepartnern. Je nach Bedarf können auch Einzelsitzungen sinnvoll sein, bevor wir wieder im Paarsetting zusammenkommen.


Praktische Tools für den Alltag

Zwischen den Sitzungen erhalten Sie praxisnahe Übungen und Tools, die Sie als Paar im Alltag ausprobieren können. In den folgenden Terminen reflektieren wir gemeinsam, was sich positiv verändert hat – und wo noch Bedarf besteht.


Wann ist Eheberatung sinnvoll?

Je früher Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, desto besser. Denn je länger Konflikte ungelöst bleiben, desto schwieriger wird es oft, wieder zueinander zu finden.


Wie viele Sitzungen sind nötig?

In der Regel braucht es 6–10 Sitzungen, um spürbare Fortschritte in der Partnerschaft zu erzielen. Die Dauer kann je nach individueller Situation variieren.


Auch bei Trennung unterstützend

Wenn trotz aller Bemühungen eine gemeinsame Zukunft nicht mehr möglich erscheint, begleite ich Sie auch in diesem Prozess – z. B. bei einer geregelten, respektvollen und einvernehmlichen Trennung im Einklang mit islamischen Werten.

Kostenloses Erstgespräch
Depressiver Mann sitzt alleine auf einer Holzbank in einem Wald

Psychologische Beratung und Traumatherapie

Fühlen Sie sich kraftlos, überfordert oder stecken Sie in einer persönlichen Lebenskrise?
Leiden Sie unter innerer Unruhe, Zukunftsängsten oder emotionalen Belastungen aus der Vergangenheit?

Als muslimischer Therapeut biete ich Ihnen eine vertrauensvolle und kultursensible Begleitung – mit einem tiefen Verständnis für Ihre religiösen und kulturellen Prägungen.


Ein Raum für Reflexion, Verständnis und Heilung

In der psychologischen Beratung analysieren und reflektieren wir gemeinsam Ihre aktuelle Situation. Oft genügen bereits wenige Sitzungen, um belastende Muster zu erkennen und erste Schritte zur Veränderung einzuleiten.

Je nach Ursache und persönlichem Anliegen entwickeln wir individuelle Handlungsstrategien, mit denen Sie – in shaa Allah – wieder mehr innere Ruhe, Lebensfreude und Orientierung finden.


Traumatherapie mit achtsamer Methodik

Auch traumatische Erfahrungen – wie emotionale Vernachlässigung, Gewalt, Verlust oder Fluchterlebnisse – können seelische Spuren hinterlassen. In der Traumatherapie arbeiten wir in einem geschützten Rahmen daran, diese Erfahrungen zu verarbeiten, ohne sie zu verdrängen.

Dabei arbeite ich mit modernen psychotherapeutischen Methoden, die sich gut mit islamischen Werten vereinbaren lassen – respektvoll, ganzheitlich und lösungsorientiert.

Kostenloses Erstgespräch

Familientherapie für Muslime - auf Basis islamischer Werte

Fühlen Sie sich als Familie voneinander entfernt?
Gibt es häufig Konflikte in der Erziehung oder das Gefühl, die eigenen Kinder nicht mehr zu erreichen?

Familientherapie für Muslime kann helfen, Spannungen zu lösen, Kommunikationswege zu verbessern und das familiäre Miteinander zu stärken – im Einklang mit islamischen Werten und moderner systemischer Therapie.

Gemeinsam wieder zueinander finden

Ob es um Erziehungsfragen, Generationenunterschiede, kulturelle Identitätskonflikte oder fehlende Kommunikation geht: In der Familientherapie reflektieren wir die familiären Dynamiken und suchen gemeinsam nach alltagstauglichen Lösungen – mit Respekt für alle Beteiligten.

Nicht alle müssen sofort mitmachen

Oft sind nicht alle Familienmitglieder bereit, an einer Therapie teilzunehmen. Das ist vollkommen in Ordnung. In solchen Fällen beginne ich die Arbeit mit denjenigen, die offen dafür sind.
Erfahrungsgemäß kann bereits durch kleine Veränderungen in einem Teil der Familie eine große Wirkung im Gesamtsystem erzielt werden.

Ein sicherer Raum für Ihre Familie

Als muslimischer Familientherapeut biete ich Ihnen einen geschützten Rahmen, in dem Ihre religiösen und kulturellen Werte berücksichtigt und respektiert werden – ganz gleich, ob es um elterliche Erziehung, Ehekonflikte, Geschwisterstreit oder emotionale Distanz geht.


Kostenloses Erstgespräch

  Wer behandelt Sie?


Foto des Therapeuten Yussuf Belmikdam

Mein Name ist Yussuf Belmikdam M.A., ich bin Einzel-, Paar- und Familientherapeut (SG), Multifamilientrainer (BAG-MFT) und lösungsfokussierter Traumatherapeut. In meiner Praxis begleite ich muslimische Einzelpersonen, Paare und Familien in herausfordernden Lebenssituationen – kultursensibel, alltagsnah und auf Grundlage islamischer Werte.

Als deutsch-marokkanischer Muslim, verheiratet und Vater von drei Kindern, kenne ich die besonderen Herausforderungen, die sich im Spannungsfeld zwischen Religion, Herkunft und moderner Gesellschaft ergeben können – in der Ehe, Erziehung oder persönlichen Entwicklung.

Neben meiner therapeutischen Praxis bin ich als Fachberater für Kinder- und Jugendhilfeträger tätig und gebe Seminare zu den Themen Interkulturelle Kompetenz und Konfliktmanagement.

Mein Ziel ist es, einen geschützten Raum für persönliche Entwicklung zu schaffen – mit Respekt für Ihre religiösen Überzeugungen, Ihre individuellen Lebenswege und Ihre familiären Strukturen.
Ich arbeite lösungsorientiert, systemisch und mit einem tiefen Verständnis für die Lebensrealität muslimischer Klienten.

Leitbild – Wofür ich stehe

In meiner Arbeit als muslimischer Therapeut verstehe ich psychisches Wohlbefinden nicht losgelöst vom Glauben, der Familie oder dem sozialen Umfeld.
Ich verbinde
islamische Werte mit modernen psychotherapeutischen Methoden, um Menschen ganzheitlich, lösungsorientiert und kultursensibel zu begleiten.

Ich sehe jede Krise auch als Chance zur Entwicklung – mit Geduld, Vertrauen und der Hoffnung auf Besserung, in shaa Allah.

Praxis

Jetzt auch Online!


Online Beratung per Video

Kontakt